Diese arme Witwe hat mehr hineingeworfen als alle anderen
Lk 21, 3
BETRACHTUNG
EVANGELIUM
Offb 14, 1-3.4b-5; Ps 24, 1-2.3-4.5-6 (R: vgl. 6); Lk 21, 1-4
Er blickte auf und sah, wie die Reichen ihre Gaben in den Opferkasten legten. Er sah aber auch eine arme Witwe, die dort zwei kleine Münzen hineinwarf. Da sagte er: Wahrhaftig, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr hineingeworfen als alle anderen. Denn sie alle haben nur etwas von ihrem Überfluss hineingeworfen; diese Frau aber, der es am Nötigsten mangelt, hat ihren ganzen Lebensunterhalt hergegeben.
21.11. Montag der 34. Woche im Jks. [I]
Warum hat diese Witwe mehr als alle anderen gegeben, die Gold und Geld hineingeworfen haben?
Diese haben irdischen Reichtum gegeben, sie hingegen Liebe, eine Liebe reich an Vertrauen und Gotteshingabe.
Mit dieser Geste hat sie bekannt, dass Gott ein wahrer, vertrauenswürdiger Vater ist, ein Gott, der die Armen liebt.
UNTERSTÜTZUNG
Se vuoi aiutarci a proseguire con la nostra missione per diffondere la parola di Dio in tutto il mondo, traducendo la App Cinque Pani nelle varie lingue disponibili, sostienici con una offerta sul seguente C/C intestato a Vita Trentina Editrice:
IBAN: IT66T0830401845000045353525
BIC: CCRTIT2T76A
Vuoi aiutarci a tradurla in altre lingue? contattaci via mail a edizioni@vitatrentina.it oppure per telefono al numero +39 0461272660 e chiedi di Paolo
BEDEUTUNG DER SIEGEL
Abkürzungen und andere Angaben:
Jks. = Jahreskreis im Kirchenjahr
G/g = Gebotener / nicht gebotener Gedenktag
F = Fest F/e G/e g/e = Fest bzw. Gedenktag (G oder g) entfällt
H = Hochfest
I, II, III, IV = Wochen für das Stundengebet
P = Eigenfeiern
GEHE ZUM DATUM
Geben Sie das gewünschte Datum ein