Das Reich Gottes wird einem Volk gegeben werden, das Früchte bringt
Mt 21, 43
BETRACHTUNG
EVANGELIUM
Gen 37, 3-4.12-13a.17b-28; Ps 105, 16-17.18-19.20-21 (R: vgl. 5a); Mt 21, 33-43.45-46
Hört noch ein anderes Gleichnis: Es war ein Gutsbesitzer, der legte einen Weinberg an, zog ringsherum einen Zaun, hob eine Kelter aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er den Weinberg an Winzer und reiste in ein anderes Land. Als nun die Erntezeit kam, schickte er seine Knechte zu den Winzern, um seine Früchte holen zu lassen. Die Winzer aber packten seine Knechte; den einen prügelten sie, den andern brachten sie um, wieder einen anderen steinigten sie. Darauf schickte er andere Knechte, mehr als das erste Mal; mit ihnen machten sie es genauso. Zuletzt sandte er seinen Sohn zu ihnen; denn er dachte: Vor meinem Sohn werden sie Achtung haben. Als die Winzer den Sohn sahen, sagten sie zueinander: Das ist der Erbe. Auf, wir wollen ihn umbringen, damit wir sein Erbe in Besitz nehmen. Und sie packten ihn, warfen ihn aus dem Weinberg hinaus und brachten ihn um. Wenn nun der Herr des Weinbergs kommt: Was wird er mit jenen Winzern tun? Sie sagten zu ihm: Er wird diese bösen Menschen vernichten und den Weinberg an andere Winzer verpachten, die ihm die Früchte abliefern, wenn es Zeit dafür ist. Und Jesus sagte zu ihnen: Habt ihr nie in der Schrift gelesen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden; vom Herrn ist das geschehen und es ist wunderbar in unseren Augen? Darum sage ich euch: Das Reich Gottes wird euch weggenommen und einem Volk gegeben werden, das die Früchte des Reiches Gottes bringt. Als die Hohepriester und die Pharisäer seine Gleichnisse hörten, merkten sie, dass er von ihnen sprach. Sie suchten ihn zu ergreifen; aber sie fürchteten die Menge, weil sie ihn für einen Propheten hielt.
10.3. Freitag der 2. Woche der Fastenzeit [II]
Jesus, ich gehöre zum neuen Volk, der Kirche, die durch dein Opfer am Kreuz aus Liebe geboren wurde.
Schenke mir deinen Geist der Demut, damit ich Frucht bringe, indem ich jene Werke vollbringe, die dem himmlischen Vater – der seine Kinder in seiner Nähe haben will – Freude und Ehre geben.
UNTERSTÜTZUNG
Se vuoi aiutarci a proseguire con la nostra missione per diffondere la parola di Dio in tutto il mondo, traducendo la App Cinque Pani nelle varie lingue disponibili, sostienici con una offerta sul seguente C/C intestato a Vita Trentina Editrice:
IBAN: IT66T0830401845000045353525
BIC: CCRTIT2T76A
Vuoi aiutarci a tradurla in altre lingue? contattaci via mail a edizioni@vitatrentina.it oppure per telefono al numero +39 0461272660 e chiedi di Paolo
BEDEUTUNG DER SIEGEL
Abkürzungen und andere Angaben:
Jks. = Jahreskreis im Kirchenjahr
G/g = Gebotener / nicht gebotener Gedenktag
F = Fest F/e G/e g/e = Fest bzw. Gedenktag (G oder g) entfällt
H = Hochfest
I, II, III, IV = Wochen für das Stundengebet
P = Eigenfeiern
GEHE ZUM DATUM
Geben Sie das gewünschte Datum ein