Ihm sollst du den Namen Jesus geben
Mt 1, 21
BETRACHTUNG
EVANGELIUM
2 Sam 7, 4-5a.12-14a.16; Ps 89, 2-3.4-5.27 u. 29 (R: Lk 1, 32b); Röm 4, 13.16-18.22; Mt 1, 16.18-21.24a oder Lk 2, 41-51a
Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus genannt wird. Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich.
20.3. (H) Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria, Nährvater der Hl. Familie – Landespatron Tirols (verlegt vom 19.03.) [P]
Jesus, ich danke dir für deinen Namen.
Als ein Freund ihn mit Zuneigung und Wertschätzung aussprach, entstand in mir der Wunsch, dich besser kennenzulernen, dein Evangelium zu lesen und nach deinen Lehren zu leben.
Ich danke dir, dass dieser Weg mir ermöglicht, eine persönliche Beziehung zu dir, meinem Herrn und Gott, aufzubauen.
UNTERSTÜTZUNG
Se vuoi aiutarci a proseguire con la nostra missione per diffondere la parola di Dio in tutto il mondo, traducendo la App Cinque Pani nelle varie lingue disponibili, sostienici con una offerta sul seguente C/C intestato a Vita Trentina Editrice:
IBAN: IT66T0830401845000045353525
BIC: CCRTIT2T76A
Vuoi aiutarci a tradurla in altre lingue? contattaci via mail a edizioni@vitatrentina.it oppure per telefono al numero +39 0461272660 e chiedi di Paolo
BEDEUTUNG DER SIEGEL
Abkürzungen und andere Angaben:
Jks. = Jahreskreis im Kirchenjahr
G/g = Gebotener / nicht gebotener Gedenktag
F = Fest F/e G/e g/e = Fest bzw. Gedenktag (G oder g) entfällt
H = Hochfest
I, II, III, IV = Wochen für das Stundengebet
P = Eigenfeiern
GEHE ZUM DATUM
Geben Sie das gewünschte Datum ein