Er, der mich gesandt hat, ist wahrhaftig
Joh 7, 28
BETRACHTUNG
EVANGELIUM
Weish 2, 1a.12-22; Ps 34, 17-18.19-20.21 u. 23 (R: 19a); Joh 7, 1-2.10.25-30
Danach zog Jesus in Galiläa umher; denn er wollte sich nicht in Judäa aufhalten, weil die Juden ihn zu töten suchten. Das Laubhüttenfest der Juden war nahe. Als aber seine Brüder zum Fest hinaufgegangen waren, zog auch er hinauf, jedoch nicht öffentlich, sondern im Verborgenen. Da sagten einige Leute aus Jerusalem: Ist das nicht der, den sie zu töten suchen? Und doch redet er in aller Öffentlichkeit und man lässt ihn gewähren. Sollten die Oberen wirklich erkannt haben, dass er der Christus ist? Aber von dem hier wissen wir, woher er stammt; wenn jedoch der Christus kommt, weiß niemand, woher er stammt. Während Jesus im Tempel lehrte, rief er: Ihr kennt mich und wisst, woher ich bin; aber ich bin nicht von mir aus gekommen, sondern er, der mich gesandt hat, ist wahrhaftig. Ihr kennt ihn nur nicht. Ich kenne ihn, weil ich von ihm komme und weil er mich gesandt hat. Da suchten sie ihn festzunehmen; doch keiner legte Hand an ihn, denn seine Stunde war noch nicht gekommen.
24.3. Freitag der 4. Woche der Fastenzeit [IV]
Einige Juden reden über Jesus und meinen, ihn gut zu kennen. Aber Jesus weiß, dass sie sich irren.
Also klärt er sie über seine wahre Identität als Sohn des himmlischen Vaters auf. Ein Vater, der ihn sendet, um allen Menschen seine Liebe zu offenbaren.
Danke, Jesus, dass du gekommen bist, damit ich in der Wahrheit leben kann. Ich will dir mein Leben übergeben und dich lieben.
UNTERSTÜTZUNG
Se vuoi aiutarci a proseguire con la nostra missione per diffondere la parola di Dio in tutto il mondo, traducendo la App Cinque Pani nelle varie lingue disponibili, sostienici con una offerta sul seguente C/C intestato a Vita Trentina Editrice:
IBAN: IT66T0830401845000045353525
BIC: CCRTIT2T76A
Vuoi aiutarci a tradurla in altre lingue? contattaci via mail a edizioni@vitatrentina.it oppure per telefono al numero +39 0461272660 e chiedi di Paolo
BEDEUTUNG DER SIEGEL
Abkürzungen und andere Angaben:
Jks. = Jahreskreis im Kirchenjahr
G/g = Gebotener / nicht gebotener Gedenktag
F = Fest F/e G/e g/e = Fest bzw. Gedenktag (G oder g) entfällt
H = Hochfest
I, II, III, IV = Wochen für das Stundengebet
P = Eigenfeiern
GEHE ZUM DATUM
Geben Sie das gewünschte Datum ein