Wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist
Joh 21, 24
BETRACHTUNG
EVANGELIUM
Apg 28, 16-20.30-31; Ps 11, 4.5 u. 7 (R: vgl. 7b); Joh 21, 20-25
Petrus wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus liebte und der beim Abendmahl an seiner Brust gelegen und ihm gesagt hatte: Herr, wer ist es, der dich ausliefert? Als Petrus diesen sah, sagte er zu Jesus: Herr, was wird denn mit ihm? Jesus sagte zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht das dich an? Du folge mir nach! Da verbreitete sich unter den Brüdern die Meinung: Jener Jünger stirbt nicht. Doch Jesus hatte ihm nicht gesagt: Er stirbt nicht, sondern: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht das dich an? Dies ist der Jünger, der all das bezeugt und der es aufgeschrieben hat; und wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist. Es gibt aber noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn man alles einzeln aufschreiben wollte, so könnte, wie ich glaube, die ganze Welt die dann geschriebenen Bücher nicht fassen.
27.5. Samstag der 7. Osterwoche [III]
Der Apostel Johannes ist Zeuge der Begegnung Jesu mit Petrus, dem er die Gläubigen – wie Schafe dem Hirten – anvertraut hat. Hören wir auf unseren Bischof, einen Apostel, der uns Jesus kennen sowie lieben lehrt und ihm zu dienen anleitet.